Mit Fried und Freud ich fahr dahin
denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen, (30) 'Tis Christ hath wrought this work for me, Thy dear and only son, Whom Thou hast suffer'd me to see, And made Him surely known As my Help when trouble's rife, And even in death itself my Life.Den hast du allen vorgestellt mit groß Gnaden, zu seinem Reich die ganze Welt heißen laden durch dein teuer heilsam Wort, an allem Ort erschollen.ein Licht, zu erleuchten die Heiden und zum Preis deines Volkes Israel.(32) He is the heathens' saving Light, And He will gently lead Those who now know Thee not aright, And in His pastures feed; While His people's joy He is, Their Sun, their glory, and their bliss.In 1674 Dieterich Buxtehude composed a setting of the hymn as an elegy on the death of his father: the chorale prelude BuxWV 76 for two manuals and pedal.Bach used the hymn as the base for his chorale cantata Mit Fried und Freud ich fahr dahin, BWV 125.Johannes Brahms used the first stanza to conclude his motet Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen?
Hymn by Martin LutherMartin LutherNunc dimittiscanticleZahn No.PurificationCatherine WinkworthDieterich BuxtehudeMit Fried und FreudJohann Sebastian BachMit Fried und Freud ich fahr dahin, BWV 125Eyn geystlich Gesangk BuchleynErfurt EnchiridionEvangelisches GesangbuchEvangelical Lutheran Hymnarycantus firmusdorian modeanapaestdactylsAlbert Schweitzerchorale preludeBWV 616OrgelbüchleinMax RegerErnst PeppingJohann WalterLupus HellinckBartholomäus GesiusMichael PraetoriusJohann Hermann ScheinSamuel ScheidtHeinrich SchützMusikalische ExequienHenry II, Count of Reuss-Gerachorale cantatahis cantatasGottes Zeit ist die allerbeste Zeit, BWV 106Christus, der ist mein Leben, BWV 95Erfreute Zeit im neuen Bunde, BWV 83Georg Philipp TelemannJohannes BrahmsWarum ist das Licht gegeben dem Mühseligen?Vandenhoeck & RuprechtZahn, JohannesBertelsmannWilliams, PeterCambridge University PressHymn tunesZahn number294–295297a–c345–346533, 547–5491217–12221887–18891976–19782460b–24654360–43614427–4429a4431–4432a4434–44354437–44384440–4441a4442–44435403–5404a6634–66357445a–b8013–8018aLutheran hymnsAch Gott, vom Himmel sieh dareinAch Gott, wie manches HerzeleidAch Herr, mich armen SünderAch lieben Christen seid getrostAch wie flüchtig, ach wie nichtigAllein Gott in der Höh sei EhrAn Wasserflüssen BabylonAus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dirAuf meinen lieben GottAus tiefer Not schrei ich zu dirBefiehl du deine WegeChriste, du Lamm GottesChrist lag in TodesbandenChristum wir sollen loben schonChrist unser Herr zum Jordan kamChristus, der uns selig machtChristus ist erstandenDa der Herr Christ zu Tische saßDa Jesus an dem Kreuze stundDer Herr ist mein getreuer HirtDer Mond ist aufgegangenDie beste Zeit im Jahr ist meinDie güldne Sonne voll Freud und WonneDies sind die heilgen zehn GebotDir, dir, Jehova, will ich singenDu meine Seele singeDu, o schönes WeltgebäudeEin feste Burg ist unser GottEin Lämmlein geht und trägt die SchuldErhalt uns, Herr, bei deinem WortErmuntre dich, mein schwacher GeistErschienen ist der herrlich TagEs ist das Heil uns kommen herEs ist genugEs spricht der Unweisen Mund wohlEs woll uns Gott genädig seinFreuet euch der schönen ErdeGeh aus, mein Herz, und suche FreudGelobet seist du, Jesu ChristGelobt sei Gott im höchsten ThronGott sei gelobet und gebenedeietHerr Christ, der einig Gotts SohnHerr Gott, dich loben wirHerr Jesu Christ, dich zu uns wendHerr Jesu Christ, du höchstes GutHerr Jesu Christ, wahr Mensch und GottHerr, stärke mich, dein Leiden zu bedenkenHerzlich lieb hab ich dich, o HerrHerzlich tut mich verlangenHerzliebster JesuHeut triumphieret Gottes SohnIch hab in Gottes Herz und SinnIch singe dir mit Herz und MundIch steh an deiner Krippen hierIm Frieden dein, o Herre meinIn dich hab ich gehoffet, HerrIn dir ist Freude